Die Mitglieder der Sektion Heilbäder & Kurorte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland trafen sich in der vergangenen Woche zu ihrer Mitgliederversammlung im Bad Breisiger Rheinhotel 4-Jahreszeiten.
Unter der Leitung des Vorsitzenden, Oberbürgermeister Emanuel Letz aus Bad Kreuznach berieten die Vertreter der 18 Mitgliedsorte der Sektion gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Stefan Zindler und Kurorte Projektmanagerin Gudrun Selzer über aktuelle Themen in den Kurorten in Rheinland-Pfalz und dem Saarland.
So ging es unter anderem darum, wie die kurörtliche Infrastruktur wie Thermen, Salinen, Kuranlagen als Gesundheitseinrichtungen mit überregionaler Anziehungskraft aber auch regelmäßige Luftgutachten oder Heilwasserkontrollanalysen von Landesseite besser unterstützt werden können. Beispiele hierfür könnten nach Meinung der Mitglieder die Programme aus den Nachbarbundesländern Nordrhein-Westfalen oder Hessen sein.
Auch Bad Breisigs Bürgermeister Marcel Caspers unterstützte in seinem Grußwort die Forderung der Kurorte nach stärkerer finanzieller Unterstützung für den Betrieb und Erhalt kurörtlicher Infrastruktur.
Neben einem aktuellen Bericht aus dem Deutschen Heilbäderverband wurden seitens der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH auch die Marketingmaßnahem für die Heilbäder & Kurorte für 2026 vorgestellt und besprochen.
Vorträge um die Themen Heilpraktiker- Chancen für Kurorte und Gesunde Ernährung im Handlungsfeld der Kurorte schlossen sich an und rundeten die Mitgliederversammlung in Bad Breisig ab.



